| BQS-Bundesauswertung 2008 |
| Gynäkologische Operationen |
| Qualitätsindikator 3: Indikation bei Ovareingriffen |
| Möglichst wenige Patientinnen mit isolierten Ovareingriffen und fehlender postoperativer |
| Histologie oder Follikel- oder Corpus-luteum-Zyste oder Normalbefund als führender |
| Alle Patientinnen mit isoliertem Ovareingriff (ohne Adnektomie bei Mammakarzinom) |
| OPS 2008: 5-651.8*, 5-651.9*, 5-652*, 5-653*, 5-659*) |
| [Folgende OPS 2008 sind zusätzlich erlaubt: 1-*, 5-540*, 5-541.0-3, 5-542*, |
| 5-651.a*, 5-651.b*, 5-651.x*, 5-651.y, 5-656*, 5-657*, 5-658*, 5-85*, 5-87*, |
| Ausschluss von Patientinnen mit Entlassungsdiagnose ICD-10-GM 2008: C 50 |
| und gleichzeitig OPS 2008: 5-652* oder 5-653* |
| Alle Patientinnen mit isoliertem Ovareingriff (ohne Adnektomie bei Mammakarzinom) |
| mit vollständiger Entfernung des Ovars oder Adnexe (OPS 2008: 5-652.6*, 5-652.4* |
| 5-653*), [Folgende OPS 2008 sind zusätzlich erlaubt: 1-*, 5-540*, |
| 5-541.0-3, 5-542*, 5-651.a*, 5-651.b*, 5-651.x*, 5-651.y, 5-656*, 5-657*, 5-658*, |
| 5-85*, 5-87*, 5-88*, 5-89*, 5-9*], |
| Ausschluss von Patientinnen mit Entlassungsdiagnose ICD-10-GM 2008: C50 |
| und gleichzeitig OPS 2008: 5-652* oder 5-653* |
| Patientinnen mit fehlender postoperativer Histologie¹: |
| Patientinnen mit Follikel- bzw. Corpus-luteum-Zyste |
| oder Normalbefund als führender histologischer Befund: |
| Patientinnen mit fehlender postoperativer Histologie |
| Patientinnen mit Follikel- oder Corpus-luteum-Zyste als führender |
| Patientinnen mit Normalbefund als führender |
| Patientinnen mit Follikel- bzw. Corpus-luteum-Zyste oder |
| Normalbefund als führender histologischer Befund² |
| In die Grundgesamtheit eingeschlossen wurden nur Eingriffe, bei denen eine Histologie zu erwarten ist. |
| nur Patientinnen mit mindestens einer Angabe zur Histologie |
| Patientinnen mit fehlender postoperativer Histologie |
| Patientinnen mit Follikel- bzw. Corpus-luteum-Zyste oder |
| Normalbefund als führender histologischer Befund³ |
| nur Krankenhäuser mit mindestens 20 Fällen in dieser Grundgesamtheit |
| Die Vorjahresergebnisse wurden mit den geänderten Rechenregeln 2008 berechnet und weichen deshalb von den BQS-Auswertungen 2007 ab. |
| nur Patientinnen mit mindestens einer Angabe zur Histologie |
| Verteilung der Krankenhausergebnisse [Diagramm 3a, Kennzahl-ID 2008/15n1-GYN-OP/47596]: |
| Anteil von Patientinnen mit fehlender postoperativer Histologie an allen Patientinnen der Gruppe 1 |
| Krankenhäuser mit mindestens 20 Fällen in dieser Grundgesamtheit: |
| Minimum - Maximum der Krankenhausergebnisse: 0,0% - 48,1% |
| Median der Krankenhausergebnisse: 1,2% |
| 697 Krankenhäuser haben mindestens 20 Fälle in dieser Grundgesamtheit. |
| Krankenhäuser mit weniger als 20 Fällen in dieser Grundgesamtheit: |
| Minimum - Maximum der Krankenhausergebnisse: 0,0% - 100,0% |
| Median der Krankenhausergebnisse: 0,0% |
| 330 Krankenhäuser haben weniger als 20 Fälle in dieser Grundgesamtheit. |
| 106 Krankenhäuser haben keinen Fall in dieser Grundgesamtheit. |
| Verteilung der Krankenhausergebnisse [Diagramm 3b, Kennzahl-ID 2008/15n1-GYN-OP/66595]: |
| Anteil von Patientinnen mit Follikel- bzw. Corpus-luteum-Zyste oder Normalbefund als führender histologischer Befund an allen Patientinnen der Gruppe 2 |
| Krankenhäuser mit mindestens 20 Fällen in dieser Grundgesamtheit: |
| Minimum - Maximum der Krankenhausergebnisse: 0,0% - 70,7% |
| Median der Krankenhausergebnisse: 16,7% |
| 398 Krankenhäuser haben mindestens 20 Fälle in dieser Grundgesamtheit. |
| Krankenhäuser mit weniger als 20 Fällen in dieser Grundgesamtheit: |
| Minimum - Maximum der Krankenhausergebnisse: 0,0% - 100,0% |
| Median der Krankenhausergebnisse: 14,3% |
| 548 Krankenhäuser haben weniger als 20 Fälle in dieser Grundgesamtheit. |
| 187 Krankenhäuser haben keinen Fall in dieser Grundgesamtheit. |
| 11.05.2009 / 2008 - D7518-L58593-P25901 |
|