| BQS-Bundesauswertung 2008 |
| Gynäkologische Operationen |
| Anpassungen der Rechenregeln 2008 |
| QI 2: Organverletzungen bei Hysterektomie |
| Wurden mehrere Operationsbögen für die Hysterektomie dokumentiert |
| QI 6: Antibiotikaprophylaxe bei Hysterektomie |
| und übermittelt, so wird der letzte Operationsbogen bei der |
| QI 7: Indikation bei Hysterektomie |
| Auswertung berücksichtigt. |
| QI 8: Thromboseprophylaxe bei Hysterektomie |
| Geringe Abweichungen zu den Vorjahresergebnissen sind möglich, |
| die Vergleichbarkeit ist nicht eingeschränkt. |
| QI 3: Indikation bei Ovareingriffen |
| Wurde mindestens ein isolierter Ovareingriff (OPS 2008: 5-651.8*, |
| 5-651.9*, 5-652*, 5-653*, 5-659*) bei einer Patientin dokumentiert, |
| wird diese in der Grundgesamtheit berücksichtigt. |
| Geringe Abweichungen zu den Vorjahresergebnissen sind möglich, |
| die Vergleichbarkeit ist nicht eingeschränkt. |
| QI 4: Organerhaltung bei Ovareingriffen |
| Wurde mindestens ein Ovareingriff (OPS 2008: 5-65*) mit führendem |
| benignen histologischen Befund = 10 - 16, 18 (Schlüssel 2) |
| bei einer Patientin dokumentiert, wird diese in der Grundgesamtheit |
| Geringe Abweichungen zu den Vorjahresergebnissen sind möglich, |
| die Vergleichbarkeit ist nicht eingeschränkt. |
| Die Ergebnisse im Basisteil der Bundesauswertung werden teilweise |
| mit den geänderten Rechenregeln 2008 berechnet. Geringe |
| Abweichungen zu den Vorjahresergebnissen sind möglich, |
| die Vergleichbarkeit ist nicht eingeschränkt. |
| 11.05.2009 / 2008 - D7518-L58593-P25901 |
|