BQS-Bundesauswertung 2008 |
Ambulant erworbene Pneumonie |
Qualitätsindikator 3: Frühmobilisation |
Häufig eine Frühmobilisation innerhalb der ersten 24 Stunden nach der Aufnahme durchführen |
Patienten, die weder maschinell beatmet noch chronisch bettlägerig sind |
(Ausschluss: Verstorbene Patienten und Patienten mit einer Verweildauer <= 1 Tag sowie |
Patienten mit dokumentierter Therapieeinstellung)¹ |
Patienten, bei denen eine Früh- |
mobilisation innerhalb der ersten |
24 Stunden nach der Aufnahme |
Risikoklassen nach CRB-65 |
Patienten, die weder maschinell beatmet noch chronisch bettlägerig sind |
(Ausschluss: Verstorbene Patienten und Patienten mit einer Verweildauer <= 1 Tag sowie Patienten mit dokumentierter |
Geringes Risiko (0 Scorepunkte) |
Mittleres Risiko (1 bis 2 Scorepunkte) |
Hohes Risiko (3 bis 4 Scorepunkte) |
>= 80,8% (Toleranzbereich; 10%-Perzentil) |
>= 65,7% (Toleranzbereich; 10%-Perzentil) |
Patienten, bei denen eine Frühmobilisation |
innerhalb der ersten 24 Stunden nach der |
Aufnahme durchgeführt wurde |
Patienten, bei denen eine Frühmobilisation |
innerhalb der ersten 24 Stunden nach der |
Aufnahme durchgeführt wurde |
Der Ausschluss von Patienten mit dokumentierter Therapieeinstellung erfolgt für das Erfassungsjahr 2008. |
Die Ergebnisse sind daher mit den Vorjahresergebnissen eingeschränkt vergleichbar. Erläuterungen dazu auf der Seite Definitionen |
Vorjahresergebnisse wurden mit den geänderten Rechenregeln zum Qualitätsindikator 2008 berechnet und weichen deshalb |
von den BQS-Auswertungen 2007 ab. |
Verteilung der Krankenhausergebnisse [Diagramm 3a, Kennzahl-ID 2008/PNEU/69913]: |
Anteil von Patienten, bei denen eine Frühmobilisation innerhalb der ersten 24 Stunden nach der Aufnahme durchgeführt wurde, an Patienten der Risikoklasse 1 nach CRB-65, bei denen keine Therapieeinstellung dokumentiert wurde |
Krankenhäuser mit mindestens 20 Fällen in dieser Grundgesamtheit: |
Minimum - Maximum der Krankenhausergebnisse: 35,0% - 100,0% |
Median der Krankenhausergebnisse: 94,5% |
542 Krankenhäuser haben mindestens 20 Fälle in dieser Grundgesamtheit. |
Krankenhäuser mit weniger als 20 Fällen in dieser Grundgesamtheit: |
Minimum - Maximum der Krankenhausergebnisse: 0,0% - 100,0% |
Median der Krankenhausergebnisse: 100,0% |
743 Krankenhäuser haben weniger als 20 Fälle in dieser Grundgesamtheit. |
89 Krankenhäuser haben keinen Fall in dieser Grundgesamtheit. |
Verteilung der Krankenhausergebnisse [Diagramm 3b, Kennzahl-ID 2008/PNEU/69915]: |
Anteil von Patienten, bei denen eine Frühmobilisation innerhalb der ersten 24 Stunden nach der Aufnahme durchgeführt wurde, an Patienten der Risikoklasse 2 nach CRB-65, bei denen keine Therapieeinstellung dokumentiert wurde |
Krankenhäuser mit mindestens 20 Fällen in dieser Grundgesamtheit: |
Minimum - Maximum der Krankenhausergebnisse: 22,3% - 100,0% |
Median der Krankenhausergebnisse: 85,7% |
1.190 Krankenhäuser haben mindestens 20 Fälle in dieser Grundgesamtheit. |
Krankenhäuser mit weniger als 20 Fällen in dieser Grundgesamtheit: |
Minimum - Maximum der Krankenhausergebnisse: 0,0% - 100,0% |
Median der Krankenhausergebnisse: 90,9% |
156 Krankenhäuser haben weniger als 20 Fälle in dieser Grundgesamtheit. |
28 Krankenhäuser haben keinen Fall in dieser Grundgesamtheit. |
20.05.2009 / 2008 - D7516-L59091-P25886 |
|