BQS-Bundesauswertung 2008 |
Ambulant erworbene Pneumonie |
Patienten mit schriftlich dokumentierter Therapieeinstellung |
Im Datensatz für das Erfassungsjahr 2008 ist erstmals das Datenfeld „schriftlich dokumentierter Therapiever- |
zicht bzw. Therapieeinstellung“ (Datenfeld 24) enthalten. Dieses Datenfeld dokumentiert, dass bei diesen |
Patienten aufgrund einer infausten Prognose der Grunderkrankung auf die antimikrobielle Therapie verzichtet |
oder diese im Verlauf des stationären Aufenthaltes eingestellt wurde. |
Das Datenfeld kann nur dann mit „ja“ beantwortet werden, wenn in der Patientenakte schriftlich dokumentiert |
wurde, dass die Therapie im Einvernehmen mit dem Willen des Patienten oder der Angehörigen eingestellt |
wurde (vgl. Datensatz und Ausfüllhinweise). |
Bei einigen BQS-Qualitätsindikatoren stehen diese Patienten nicht unmittelbar im Fokus der Qualitätssicherung |
und werden daher in diesen Fällen aus der Grundgesamtheit herausgenommen. Diese Patienten werden |
dennoch weiterhin beobachtet und gesondert ausgewertet, um mögliche Versorgungsprobleme frühzeitig |
Bei folgenden Indikatoren werden Patienten mit Therapieeinstellung (Item 24 = ja) ausgeschlossen: |
o Antimikrobielle Therapie, |
o Anpassung Diagnostik / Therapie, |
o Bestimmung der klinischen Stabilitätskriterien und |
o Klinische Stabilitätskriterien |
Der Indikator Krankenhaus-Letalität wird in zwei Versionen dargestellt, zuerst bezogen auf alle Patienten |
(wie bis 2007) und anschließend ohne Patienten mit Therapieeinstellung. |
Die Ergebnisse im Erfassungsjahr 2008 der oben genannten BQS-Qualitätsindikatoren sind wegen der |
Änderungen der Rechenregeln mit den Vorjahresergebnissen eingeschränkt vergleichbar. |
20.05.2009 / 2008 - D7516-L59091-P25886 |
|