BQS-Bundesauswertung 2008 |
Hüftgelenknahe Femurfraktur |
Qualitätsindikator 2: Wahl des Operationsverfahrens bei medialer Schenkelhalsfraktur |
Möglichst oft endoprothetische Versorgung bei Patienten über 80 Jahren und Garden III und IV |
Patienten mit medialer Schenkelhalsfraktur |
(Entlassungsdiagnose ICD-10-GM: S72.00, S72.01, S72.02, S72.03, S72.04, S72.05, S72.08 |
und Frakturlokalisation medial) |
Patienten mit Fraktur Garden I oder Garden II |
Patienten mit Fraktur Garden III oder Garden IV |
2008/17n1-HÜFT-FRAK/68001 |
Patienten mit osteosynthetischer Versorgung (DHS oder intramedulläre |
Stabilisierung oder Verschraubung) |
Patienten mit endoprothetischer Versorgung (TEP oder monopolare |
Femurkopfprothese oder Duokopfprothese) |
Patienten mit endoprothetischer Versorgung (TEP oder monopolare |
Femurkopfprothese oder Duokopfprothese) |
Bei der Berechnung der Vorjahresergebnisse wurden im Gegensatz zu den Auswertungen 2007 Patienten mit der Entlassungsdiagnose |
„S72.08“ mit berücksichtigt. |
Verteilung der Krankenhausergebnisse [Diagramm 2, Kennzahl-ID 2008/17n1-HÜFT-FRAK/68001]: |
Anteil von Patienten mit endoprothetischer Versorgung an Patienten > 80 Jahre mit Garden III- oder IV-Fraktur |
Krankenhäuser mit mindestens 20 Fällen in dieser Grundgesamtheit: |
Minimum - Maximum der Krankenhausergebnisse: 52,2% - 100,0% |
Median der Krankenhausergebnisse: 100,0% |
462 Krankenhäuser haben mindestens 20 Fälle in dieser Grundgesamtheit. |
Krankenhäuser mit weniger als 20 Fällen in dieser Grundgesamtheit: |
Minimum - Maximum der Krankenhausergebnisse: 0,0% - 100,0% |
Median der Krankenhausergebnisse: 100,0% |
680 Krankenhäuser haben weniger als 20 Fälle in dieser Grundgesamtheit. |
61 Krankenhäuser haben keinen Fall in dieser Grundgesamtheit. |
29.04.2009 / 2008 - D7512-L58109-P26093 |
|