|
|
Woher stammen die Ergebnisse der BQS-Bundesauswertungen? Die Ergebnisse der BQS-Bundesauswertungen stammen aus der externen Qualitätssicherung der deutschen Krankenhäuser. Die deutschen Krankenhäuser sammeln in festgelegten Leistungsbereichen Informationen zur Messung und zum bundesweiten Vergleich der Qualität in Medizin und Pflege. In keinem anderen Land der Welt gibt es derzeit ein vergleichbares nationales Verfahren zur Qualitätsdarstellung, das alle Krankenhäuser einschließt und auf medizinische und pflegerische Ziele ausgerichtet ist. Grundlage der Erhebung sind die gesetzlichen Vorschriften der §§ 135a und 137 SGB V. Die BQS Bundesgeschäftsstelle Qualitätssicherung gGmbH entwickelt im Auftrag des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) nach § 91 SGB V die Inhalte und Methoden dieser externen vergleichenden Qualitätsdarstellung. Gemeinsam mit Fachexperten aus Medizin und Pflege und den Landesgeschäftsstellen für Qualitätssicherung setzt die BQS das Verfahren bundesweit um. Sie schafft damit eine Voraussetzung für die interne Qualitätsarbeit in den Krankenhäusern und für mehr Transparenz zur medizinischen und pflegerischen Qualität. Welche Informationen finden Sie auf www.bqs-outcome.de? www.bqs-outcome.de ist die Ergebnis-Homepage der BQS. Die gesamten Ergebnisse der BQS-Bundesauswertungen ab dem Verfahrensjahr 2002 stehen der Öffentlichkeit uneingeschränkt unter www.bqs-outcome.de zur Verfügung. Sie finden auf dieser Homepage
Alle Ergebnisse sind in ausdruckbarer Form (PDF) verfügbar, Wie ist die Darstellung der Vollständigkeit der Daten im BQS-Bundesdatenpool auf www.bqs-outcome.de aufgebaut? Aufbau:
Neu ab 2004:
Die Anzahl der gelieferten bezogen auf die erwarteten Datensätze im BQS-Bundesdatenpool wird für jeden Leistungsbereich und für alle Bundesländer differenziert dargestellt. KrankenhäuserDie Anzahl der am BQS-Bundesdatenpool beteiligten Krankenhäuser bezogen auf die erwarteten Krankenhäuser wird für jeden Leistungsbereich und für alle Bundesländer differenziert dargestellt. Neue Darstellung der Vollständigkeit ab 2004 Ab dem Jahr 2004 wird die Darstellung der Vollständigkeit durch eine Erläuterung für jeden Leistungsbereich ergänzt:
Zu Leistungsbereich der BQS-Bundesauswertungen steht zusätzlich ein zusammenhängendes PDF-Dokumenten zum Drucken und Downloaden, aber auch zum Online-Lesen zur Verfügung. Wie sind die Auswertungen auf www.bqs-outcome.de aufgebaut? Aufbau BQS-Bundesauswertung:
Die Auswertung setzt sich zusammen aus der Auswertung definierter Qualitätsindikatoren, die eine Bewertung der Qualität der Gesamtversorgungsleistung sowie der einzelnen Krankenhäuser erlaubt, und einer Basisauswertung, die eine Zusammenfassung der erhobenen Qualitätssicherungsdaten gibt. QualitätsindikatorenDie Übersichtsseite bietet einen Überblick über die wesentlichen Ergebnisse der Qualitätsindikatoren. Auf ihr werden alle Gesamtergebnisse mit ihren Referenzbereichen zusammenfassend dargestellt. Nachfolgend werden dann die Ergebnisse zu den einzelnen Qualitätsindikatoren ausführlich dargestellt. Dazu wird im Titel zunächst die Bezeichnung des Qualitätsindikators genannt und anschließend das angestrebte Qualitätsziel sowie die betrachtete Grundgesamtheit dieses Indikators beschrieben. Sofern ein Referenzbereich definiert ist, wird dieser hier aufgeführt. BasisauswertungIn der Basisauswertung werden sämtliche Items des entsprechenden Datensatzes deskriptiv ausgewertet. In ausgewählten Fällen gibt es zur Basisauswertung ergänzende Auswertungen, die weitergehende Aspekte des betreffenden Leistungsbereichs beleuchten. LeseanleitungDie Leseanleitung gibt ausführliche Informationen zum Aufbau der Auswertung, erklärt die Diagramme und enthält ein kurzes Glossar mit den wichtigsten Begriffen zur BQS-Bundesauswertung. DownloadFür jeden Leistungsbereich der BQS-Bundesauswertungen steht zusätzlich ein zusammenhängendes PDF-Dokument zum Drucken und Downloaden, aber auch zum Online-Lesen zur Verfügung. Wo finden Sie Erklärungen zu den BQS-Bundesauswertungen? In der Leseanleitung zu jedem Leistungsbereich. Hier wird die Gliederung der Auswertung, die statistischen Kennzahlen, Begriffe und Diagramme wie Vertrauensbereich, Referenzbereich, Benchmarkdiagramm und Histogramm erläutert. Ein kurzes Glossar ergänzt jede Leseanleitung. Wo finden Sie die die zu den Qualitätsindikatoren gehörenden Bewertungen und fachlich-methodischen Grundlagen?Die fachliche und methodische Grundlage zu allen Qualitätsindikatoren in den BQS-Bundesauswertungen finden Sie auf www.bqs-qualitaetsindikatoren.de, Analysen und Bewertungen zu ausgewählten Qualitätsindikatoren auf www.bqs-qualitaetsreport.de und die administrativen Grundlagen des Verfahrens der externen vergleichenden Qualitätssicherung für die stationäre Behandlung auf www.bqs-online.de. Um Ihnen die Arbeit mit den BQS-Homepages zu erleichtern, werden www.bqs-outcome.de, www.qualitaetsreport.de und www.bqs-qualitaetsindikatoren auf der Ebene des Qualitätsindikators miteinander verlinkt |