Mehr über die BQS-Websites
Die BQS beantwortet auf ihren Websites offene Fragen zur Qualität von
Untersuchungen und Behandlungen, denen sich regelmäßig Patienten in den
deutschen Krankenhäusern unterziehen. Die Fragen, auf
die die BQS antwortet, sind so unterschiedlich wie die Zielgruppen,
die diese Fragen stellen:
-
Gesunde und Patienten erwarten verständliche Informationen, die ihnen
die Entscheidung für oder gegen eine bestimmte Behandlung erleichtern.
-
Selbsthilfeorganisationen, Verbände von Patienten und Beratungsinstitutionen wollen Patienten kompetent unterstützen.
-
Einweisende Ärzte benötigen fundierte Informationen, um ein Krankenhaus
einschätzen und Empfehlungen abzugeben zu
können.
-
Ärzte und Pflegende im Krankenhaus benötigen für ihre tägliche Arbeit detailliertes Wissen über die Ergebnisse ihre Arbeit.
- Führungskräfte wollen die eigenen Ergebnisse mit denen anderer Krankenhäuser vergleichen
(Benchmarking) und im internen Qualitätsmanagement zu
Qualitätsverbesserung nutzen.
-
Krankenhausträger und deren Oranisationen verlangen nach belastbaren
Informationen zur Steuerung der komplexen medizinischen, pflegerischen
und ökonomischen Prozesse.
-
Vertreter aus Selbstverwaltung und Politik wünschen transparente
Darstellungen, um die Versorgungsqualität zu bewerten und bei Bedarf
regulierend einzugreifen.
-
Wissenschaftler streben nach höchstmöglicher methodischer Transparenz
und Genauigkeit, um die Aussagen der BQS bewerten und hinterfragen zu
können.
-
Presse und Medien wollen das Informationsangebot für Recherchen und Berichterstattung nutzen.
Die BQS-Qualitätspyramide erfüllt diese unterschiedlichen Anforderungen.
Detaillierte Informationen zu den BQS-Websites finden Sie, wenn Sie den
jeweiligen Bereich der BQS-Qualitätspyramide anklicken.